Logopädische Therapie − für Erwachsene
-
Stimmstörungen (Dysphonie)
z.B. bei stimmlicher Überbelastung, nach Operationen (Rekurrensparese, Larynektomie)
Behandlung u.a. nach Manueller Stimmtherapie von Gabriele Münch -
Sprachstörungen (Aphasie)
z.B. nach Schlaganfall, bei Demenz -
Schluckstörungen (Dysphagie)
z.B. nach Schlaganfall, bei Demenz -
Störungen der Sprechplanung (Sprechapraxie)
z.B. nach Schlaganfall
Behandlung u.a. nach Birner-Janusch (TAKTKIN) -
Sprechstörungen (Dysarthrie/Dysarthrophonie)
z.B. bei Parkinson, Multipler Sklerose, nach Schlaganfall, Mund- und Kehlkopfkrebs -
Sprachstörungen bei Schwerhörigkeit
z.B. Cochlea Implantat, Hörgerät -
Gesichtslähmung (Fascialisparese)
z.B. nach Schlaganfall -
Störungen der Mundmuskulatur (u.a. Myofunktionelle Störung)
z.B. Zahnfehlstellungen durch falsches Schlucken (Zungenfehlfunktion), Cranio-mandibuläre Dysfunktion -
Störungen des Redeflusses
z.B. Stottern, Poltern -
Aussprachestörungen (Dyslalie)
z.B. Lispeln
Wir behandeln u.a. nach folgenden Therapiekonzepten, Ansätzen und Techniken
- Dysphonien: Funktionales Stimmtraining, Personale Stimmtherapie nach Stengel/Strauch, Integrative Stimmtherapie nach Sabine Haupt, Tonale Stimmtherapie nach Miethe/Röttgen, Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch, Akzentmethode nach Svend Smith, Coblenzer/Muhar, Helene Fernau-Horn
- Dysphagien: PNF, Facio-orale Trakttherapie (F.O.T.T.), ORT, Funktionale Dysphagietherapie, diverse Schluckmanöver
- Sprechapraxien: TAKTKIN nach Birner-Janusch
- Schwerhörigkeit (Cochlea Implantat): Hörtraining nach Herzogenrath/Rost/Strauß-Schier
- Dyslalien: Charles van Riper
- Myofunktionellen Störungen: Annita Kittel, Daniel Garliner, Charles van Riper
- Unflüssigkeiten, Stottern, Poltern: Non-avoidance Ansatz nach Charles van Riper/Wolfgang Wendlandt
- Fazialisparese: Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Anita Kittel, Daniel Garliner
- Aphasie: Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie (MODAK) nach Luise Lutz, PACE, REST, NAT nach Stadie/Cholewa/De Bleser
- Sprachstörung bei Demenz: Affoltertherapie, Handlungsorientierter Therapieansatz (HOT)
- Angehörigenberatung nach systemisch-lösungsorientiertem Ansatz