Vorträge und Fortbildungen
Aktuelle Vorträge:
ENWAKO®
ENtwicklung, WAhrnehmung, KOordination/KOnzentration
14.11.2023 Vortrag und Gespräch zu ENWAKO®
Der Vortrag soll zu einem besseren Verständnis unserer Mitmenschen und Kindern beitragen und über mögliche Ursachen für Auffälligkeiten und daraus resultierende Wahrnehmungs- und Verhaltensauffälligkeiten aufklären.
Eine Hilfemöglichkeit in der aktuellen Zeit - Hilf Dir selbst, trainiere Dich. Es werden 2 verschiedene Termine für den Vortragsabend mit anschliessender, offener Gesprächsrunde angeboten. Sie haben die Wahl.
Unser Körper und unsere Psyche reagieren teilweise sehr sensibel auf die verschiedenste äußeren Einflüsse. Die Schnelllebigkeit der heutigen Zeit, die Informationsflut der verschiedenen Medien gehen nicht spurlos an uns vorbei. Manche Mitmenschen fühlen sich ausgelaugt, kraftlos oder im Dauerstress. Bei Kindern und Erwachsenen können Wahrnehmung, Verhalten, Konzentration etc. betroffen sein.
Kinder / Jugendliche:
- > Lernschwierigkeiten in der Schule
- > Lese Rechtschreib Schwäche
- > Rechenprobleme
- > Verhaltensauffälligkeiten (ADHS)
- > Konzentrationsstörungen
- > motorische Unruhe
- > Wahrnehmungsstörungen (Sehen, Hören...)
- > und vieles mehr
Erwachsene (Eltern):
- > Perfektionismus, Ängste
- > innere Unruhe, aggressiv/ empfindlich
- > Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit
- > visuelle Wahrnehmungsstörungen (u.a.
- wechselnde Sehkraft im Tagesverlauf)
- > auditive Wahrnehmungsstörungen
- > Homeoffice-Themen
- > Ein-/Durchschlafstörungen
- > und vieles mehr
Termin:
Dienstag, 14.11.2023 von 19:30-21:00 Uhr, anschließende Gesprächsrunde bis 21:30 Uhr
Ort:
Praxis Gommers, Friedensstraße 17, 73614 Schorndorf
Anmeldung:
Bis spätestens 09.11.2023 per Mail an info@praxis-gommers.de
Kosten:
Kostenfrei (auf Spendenbasis)
Fortbildungen und Workshops
Für Ärzte
Vortrag über Themen wie frühkindliche Reflexe, Wahrnehmungsstörungen (s.o.) und ENWAKO®
Im Vortrag werden Zusammenhänge zwischen ENtwicklung, WAhrnehmung, KOnzentration und KOordination (ENWAKO®) (frühkindliche Reflexe) als mögliche Ursache für (aktuelle) nachfolgende Auffälligkeiten und/oder Symptome bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen (jeden Alters) dargestellt, welche sich insbesondere in den letzten 1,5 Jahren (teilweise durch die Maßnahmen und deren Auswirkungen bedingt) in Schul-/ Berufs- und Familienalltag zeigen.
Frühe Sprachentwicklung unter Einbeziehung sozialer, symbolischer sowie sensomotorischer Kompetenzen im frühen Kindesalter (0-3 Jahre)
- Zusammenspiel diverser Entwicklungsschritte, Diagnostik und logopädische Therapie mit praktischen Beispielen, auch zur Elternberatung
- besonders geeignet für Kinderärzte als Vortrag
- für Erzieherinnen/Sonderpädagogen als Vortrag oder eintägige Fortbildung
Myofunktionelle Störungen
- Diagnostik und logopädische Therapie, mit praktischen Beispielen
- besonders geeignet für Zahnärzte, Kieferorthopäden und Kinderärzte
Für pädagogische Berufe
Haben Sie Interesse für Ihren pädagogischen Tag an einem Vortrag zu ENWAKO® (s.o.), einem Workshop zu „Stimme im Berufsalltag – Prävention stimmbedingt der beruflicher Ausfälle“?
Stimme im Berufsalltag (Stimmbildung)
- Theorie und viel Praxis zum Thema Stimme, aber auch zur Körperhaltung/-spannung, Körpersprache und Atmung
- besonders geeignet für alle Personen, die beruflich viel sprechen bzw. telefonieren, wie z.B. Lehrer, Pädagogen, Erzieherinnen, Führungskräfte in Unternehmen und Mitarbeiter von Callcentern
Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) unter besonderer Berücksichtigung der Sprachentwicklung
- Voraussetzungen für das Lesen und Schreiben
- neurologische Zusammenhänge wie z.B. Wahrnehmungssysteme (Sehen, Hören, Fühlen, Gleichgewicht), (auditive) Aufmerksamkeit, Gedächtnis Arbeitsspeicherkapazität, Konzentration
- Risikofaktoren, Früherkennung und Prävention
- praktische Anregungen bei LRS
- besonders geeignet für einen Elternabend oder als Fortbildung für Pädagogen
- Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- Voraussetzungen für das Zählen, die Mengenerfassung und das Rechnen
- Risikofaktoren, Früherkennung und Prävention
- praktische Anregungen bei Dyskalkulie
- besonders geeignet für einen Elternabend oder als Fortbildung für Pädagogen
Für Erzieherinnen/Tagesmütter und Eltern
Entdeckung der Sprache
- Sprachentwicklung und -förderung von Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahre (u.a. nach Barbara Zollinger, Winterthur/Schweiz), mit Videobeispielen
- als Vortrag (auch Elternabend) oder eintägige Fortbildung möglich
- besonders geeignet für Erzieherinnen, Tageseltern, Pädagogen an Förderschulen und Eltern
- Sprachentwicklung und logopädische Therapie bei Mehrsprachigkeit
- Zusammenspiel diverser Entwicklungsschritte und Faktoren, Diagnostik und logopädische Therapie, mit praktischen Beispielen
- auch im Hinblick auf Elternberatung
- als Vortrag oder eintägige Fortbildung möglich
- besonders geeignet für Kinderärzte
Unterstützung der Sprachentwicklung im Kindergarten-Alltag
- bei Säuglingen, Kleinkindern und/oder Vorschulkindern bis 6 Jahre
- zwei- bis dreitägige Fortbildung
- auf Wunsch Sprachentwicklung und Unterstützung bei Mehrsprachigkeit
- beinhaltet Modul 5 des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung in Kindergärten
- besonders geeignet für Erzieherinnen, Tagesmütter, Sprachhelferinnen
Sprachentwicklung und logopädische Therapie bei Mehrsprachigkeit
- Zusammenspiel diverser Entwicklungsschritte und Faktoren, Diagnostik und logopädische Therapie, mit praktischen Beispielen
- auch im Hinblick auf Elternberatung
- als Vortrag oder eintägige Fortbildung möglich
- besonders geeignet für Kinderärzte
Für Pflegeberufe
Unterstützung bei Schluckstörungen (auch bei Demenz)
- Theorie und Praxis der Dysphagie für den Berufsalltag
- besonders geeignet für Alten-/Krankenpflegerinnen